Datenschutz

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.

Der Inhalt dieser Seiten dient ausschließlich der allgemeinen und unentgeltlichen Information. Er ist zur Beurteilung eines Einzelfalls weder geeignet noch ausreichend. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der angebotenen Inhalte wird nicht übernommen. Durch die Präsentation des Inhalts dieser Seiten wird kein Mandatsverhältnis begründet. Bitte beachten Sie auch, dass durch Versendung einer E-Mail an uns kein Mandatsverhältnis zustande kommt. Hierzu bedarf es in jedem Fall einer ausdrücklichen Mandatsübernahme durch uns.

Die Übermittlung von Erfindungsmeldungen oder anderen sensiblen Daten sollte grundsätzlich unabhängig von einer End-to-End Nachrichtenübermittlung verschlüsselt werden, beispielsweise mit 7-zip, einem Advanced Encryption Standard (AES) 256 symmetrischen Verschlüsselungsverfahren. Andere Verschlüsselungen wie PNG sind ebenfalls möglich.

Datenerfassung auf unserer Website:

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dieser kann bei uns erfragt werden.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dr. Angelika Hutterer
Laufamholzstraße 363
90482 Nürnberg

Tel.: (0) 91198804207
E-Mail: mail@patent-file.de

Besuch der Webseiten

Beim Aufrufen der Webseiten der patent-file werden durch den auf dem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Central European Time (CET)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Grundsätzlich unterliegen wir dem Anwaltsgeheimnis, so dass eine Weitergabe von Daten an Dritte grundsätzlich nur unter besonderen Voraussetzungen erfolgen darf.

Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, können an von uns sorgfältig ausgewählte Dienstleister weitergegeben werden, die wir mit der Erfüllung von bestimmten Aufgaben beauftragt haben, z. B. mit der technischen Betreuung der Webseite. Diese Dienstleister können aufgrund der ihnen übertragenen Aufgaben, z. B. Wartungs- und Supportaufgaben, unter Umständen Zugang zu personenbezogenen Daten haben. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden, z. B. weitergeben oder zu eigenen Zwecken nutzen. Sie sind verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den gesetzlichen Bestimmungen zu behandeln. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften. Dies kann im Fall von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur erforderlich sein. Wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollen, werden wir Sie darüber informieren und Ihnen damit die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.

Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nutzung von Google Maps

Die Website verwendet den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um unseren Standort darzustellen.

Die Karte wird jedoch erst geladen, wenn Sie Ihre Zustimmung über das Cookie-Banner erteilen. Ohne Ihre Zustimmung wird keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, und es werden keine Daten übertragen.

Verarbeitung personenbezogener Daten
Nach Ihrer Zustimmung können Informationen wie Ihre IP-Adresse und Nutzungsdaten an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet werden. Google verarbeitet diese Daten gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien: https://policies.google.com/privacy.

Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen.

Hinweis auf Datenübermittlung in Drittländer
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google Maps Daten auch außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden können. Die USA gelten als ein Land mit einem möglicherweise niedrigeren Datenschutzniveau, da US-Behörden unter Umständen Zugriff auf die Daten erhalten können.

Ihre Einstellungen verwalten
Sie können die Anzeige der Karte jederzeit über Ihre Cookie-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, senden Sie uns bitte eine E-Mail.