Quantencomputer und Quanten-Annealing (Quantenannealing)​

In der Welt des gewerblichen Rechtsschutzes stellt die Patentierbarkeit von Quantencomputern und Quanten-Annealing eine faszinierende Herausforderung dar. Während in den USA bereits Fortschritte in diesem Bereich gemacht werden, herrscht in Deutschland oft noch die Vorstellung, dass Quantencomputer lediglich eine abstrakte Zukunftstechnologie sind.

Erst Ende 2024 wurde der Spezialchip «Willow» von google vorgestellt, womit Google nach eigenen Angaben ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der größten Herausforderungen im Quantencomputing gelungen ist. Dies lässt erahnen, dass gerade auf diesem Gebiet in den kommenden Jahren eine Vielzahl an neuen Innovationen zu erwarten ist.

„The best way to predict the future is to create it”​
– Alan Kay-computer scientist, best known for his pioneering work on object-oriented programming and windowing graphical user interface (GUI)

Insbesondere werden Quantenannealer bereits jetzt in der Optimierung, beispielsweise zur Optimierung von Verkehrsflüssen mit großen Datenmengen, eingesetzt.

Unsere Kanzlei weist bereits jetzt umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Patentierung von technischen Problemen, welche mit Quanten-Annealing gelöst wurden, auf.

„Wer Quantentechnologien beherrschen und anwenden kann, wird sich maßgebliche Wettbewerbsvorteile sichern“,
Bitkom-Präsident Achim Berg